
Assistent im Gesundheits- & Sozialwesen
Die jeweiligen Aufgabenfelder und Tätigkeiten im Bereich des Sozialwesen sind sehr unterschiedlich - unsere Weiterbildung ist exakt auf diese Bedürfnisse abgestimmt. Vor allem aber auch sehr vielseitig und spannend gestaltet.. Abhängig von ihren individuellen Voraussetzungen und Interessen, erhalten Sie durch diese Ausbildung die Möglichkeit zum direkten Einstieg in verschiedene und dringend benötigte Berufsbilder.
Ihr berufliches Aufgabenfeld ist sehr abwechslungsreich, da es sich von der. Begleitung und Betreuung über die Haushaltsführung und Unterstützung zur Teilhabe am Leben erstreckt. Ergänzend dazu können Sie aber auch medizinisch-pflegend eingesetzt werden und bilden eine wichtige Schnittstelle zischen dem betroffenen bzw. betreutem Personenkreis, deren Angehörigen und medizinisch tätigem Personal.
Die Ausbildung beinhaltet neben dem dualen Charakter für die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten auch Berührungspunkte zu den folgenden Themen:
-
Lebenswelten und Religionen
-
Inklusionsprozesse
-
Kommunikation und Sprachvermittlung
-
juristische Gegebenheiten
-
Psychologie im Allgemeinen
-
Erkennen von Unterstützungesbedarf
-
Beratung und Supervision
-
Ernährungslehre
-
Krankheitsbilder und Symptome
-
pädagogische Arbeiten
-
Stressmanagement
-
berufliche Identität
KURZ & KNAPP
Dauer: 5 Monate
Unterrichtsform: Vollzeit in Präsenzform, Online bedingt möglich
Abschluss: anerkanntes und zertifiziertes Abschlusszertifikat und Lehrgangsbescheinigung
Förderung: Bildungsgutschein, Selbstzahler und Firmenkunden
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Schüler
Unterrichtsmaterial: Lehrbücher, Cafe und Tablet`s stellt der Träger
Kursnummer: 922-322-2025
Besonderheiten: monatlicher Einstieg, Gruppenarbeit mit praktischen Elementen